Stellungnahme zum Entwurf des Kindschafts- und NamensrechtsÄnderungsgesetz 2012 (KindNamRÄG 2012),
Rechtspsychologie im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen der Fachsektion Stellungnahme als PDF >> BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Museumstraße 7 1070 Wien Wien, 5.11.2012 Betrifft: Stellungnahme zum Entwurf des Kindschafts- und Namensrechts-...
„Ein solches Konfliktniveau ist mir neu“
Interview in der Furche mit Mag.a Konstanze Thau, Richterin und Mediatorin am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien. Das Gespräch führte Dagmar Weidinger. Es ist der Blick auf das eigene Kind, der in hoch streitigen Verfahren verloren geht, sagt...
Psychologin zu neuer Kindschaftsrechtsnovelle: „Kinder leben im ständigen Hin und Her“
Die Justiz will Kinderrechte stärken – und nach Trennung das Modell der Doppelresidenz forcieren. Doch es fehlt ein umfassender Blick auf das Kindeswohl, kritisiert Psychologin Gertrude Bogyi. Seit über 40 Jahren begleitet die Psychologin und Psychotherapeutin...Macht vs. Kindeswohl
Von Matthias Meisner Zuweilen ist es ein erbitterter Kampf. Wie die Kinder erziehen nach Trennungen? Auf der einen Seite erfreut sich das paritätische Wechselmodell, auch Doppelresidenzmodell genannt, wachsender Beliebtheit – eine attraktive Lösung vor allem in...

Neueste Kommentare